Erfolgloser Start in die Rückrunde
Am Sonntagabend trafen wir in der Mehrzweckhalle auf den Tabellenzweiten aus Wilhelmshöhe. Bereits aus dem Hinspiel, welches wir knapp verloren haben, wussten wir, dass wir auf eine junge und dynamische Mannschaft treffen werden.
Mit voller Bank gingen wir hochmotiviert ins Spiel, um im Abstiegskampf wichtige Punkte einzuholen.
Das Spiel begann ausgeglichen. In der 8. Minute gelang es uns erstmals, uns mit 2 Toren (6:4) abzusetzen.
Durch einige vergebene Chancen schafften es die Gegnerinnen ihr Tempospiel aufzubauen. Bedingt durch Abstimmungsprobleme in unserer Abwehr kamen die Damen aus Wilhelmshöhe durch gekonnt vorgetragene Spielzüge ein ums andere Mal zum Torerfolg, während wir an unserer eigenen Chancenverwertung scheiterten. So ging es mit einem vier-Tore Rückstand (12:16) in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete zunächst, wie die erste aufhörte. In der 40. Minuten betrug unser Rückstand erstmals 5 Tore (16:21), sodass wir uns gezwungen sahen, die Deckung auf eine 5:1 umzustellen. In dieser gelang es Svenja Hessenmöller als Vorgezogene durch gutes Stellungsspiel, die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlpässen oder unüberlegten Abschlüssen zu zwingen, sodass auch wir ins Tempospiel kommen konnten. Über den Spielstand von 19:22 durch Theresa Wambach gelang es Melanie Rohr in der 45. Minute tatsächlich den Führungstreffer zum 23:22 zu erzielen. Leider hielt dieser Vorsprung nicht an, da sich erneut Unkonzentriertheiten im Torabschluss einspielten, während sich die Gegnerinnen ihrerseits besser auf unsere Deckung einstellen konnten. Durch einen verwandelten 7-Meter von Melissa Peter in der 50. Minuten konnte zwar der Ausgleich zum 25:25 hergestellt werden; leider gelang es uns dann aber nicht, in den letzten Minuten an den Kampf der Aufholjagd anzuknüpfen und wir mussten uns am Ende mit einer 28:31 Niederlage geschlagen geben.
Es bleibt festzuhalten, dass wir nie aufgegeben haben und es geschafft haben, uns trotz des zwischenzeitlich hohen Rückstand wieder heranzukämpfen. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den vier Mädels aus der Ersten bedanken, die uns trotz des parallel laufenden Deutschland-Spiels unterstützt haben, sowie an Elea, die ihren Einstand im Erwachsenenbereich gleich mit einem wunderschönen Tor gab.
Es spielten: Natascha Schwarz, Friederike Rau (Tor), Katy Werner, Svenja Hessenmöller (2), Melanie Rohr (6), Theresa Wambach (4), Katharina Meuser, Nele Mohr, Melissa Peter (6/4), Martina Ciupka (2), Nadine Rybnicek (6), Saskia Sebere (1), Elea Radon (1), Zoe Schmid.